FRÜHLING!
Diesen Winter gab es sogar ein wenig Schnee, den meisten Pflanzen hat es nicht geschadet. Die ganz sensiblen, wie z.B. die Physalis, waren im Gewächshaus, die anderen hatten wir zum Teil gut eingewickelt in Noppenfolie und Jutesäcke, so dass die Wurzeln nicht erfroren sind.
Bald waren schon die ersten Sprossen zu sehen am Apfelbaum, und die Krokusse steckten ihre Köpfchen aus der Erde. Unsere FSJlerin Mona begann im Februar mit der ersten Voransaat – Chilis, Tomaten, Aubergine -, die wir auf der Fensterbank im Büro vorzogen.
Nun, im 2. Jahr, mussten wir einen Teil der Bäckerkisten mit neuer Erde bestücken, bzw. ein paar Schippen nachwerfen, da sie durch das Gießen an Volumen verloren hatten. Am 22. März baten wir daher zum ersten großen Frühlingsgartentag in diesem Jahr, und eine Menge helfende Hände fanden sich, zum Schippen, Jäten, Ansäen, Kompost verteilen ….
CARLsGARTEN wird zwei!
Am 13. April wurde unser Garten zwei Jahre alt – guter Anlass für einen Kindergeburtstag! Und wirklich faszinierend, was sich in zwei Jahren getan hat: Nicht nur eine Menge unterschiedlichster Pflanzen, von Blumen über Gemüse zu Bäumen hat sich ausgebreitet, auch jede Menge Tiere sind zu uns gekommen. Von den allerersten Marienkäfern über Regenwürmer, eine Wühlmaus, Florfliegen, Wildbienen und ein paar dicke Engerling-Alien-Laven bis zu ganzen Vogelfamilien fühlt sich hier alles wohl! Genauso wie wir.
Neben dem Feiern haben wir auch einiges geschafft, das dem Gartenleben hilft: bemalen der Palettenmöbel, so dass sie wetterfester wurden, erste Anssat ins Freiland von Salaten und Kräutern, jäten, Seedbombs basteln – und an Heliumluftballons binden, so dass ganz Köln Mülheim bald erblüht! (TIPP: Für eine kleine Seedbomb braucht es 6 gut gefüllte Heliumballons.)