„Tu deinem Leib etwas Gutes, damit die Seele Lust hat, darin zu wohnen“, schrieb schon Hildegard von Bingen 1150.
Kräuterbeete haben eine lange Tradition und eine noch längere Geschichte.
Bereits tausende Jahre vor Christus begannen die Menschen Kräuter und Pflanzen zu nutzen, um im Körper eine Wirkung zu erzielen.
Am letzten Gartentag haben wir von diesem Wissen profitiert. Wir haben den Grundstein für unsere eigene Apotheke gelegt und Benedektinenkraut, Sauerampfer und Echten Schwarzkümmel in unserer Beete gesät. Außerdem haben wir zusammen eine Menge Ansaaten gemacht, so dass wir in ein paar Wochen auch Herbstfenchel, Arnika, Johanniskraut und Echinacea dazu pflanzen können.
Zudem wurde in einer Bärenaktion der Kompost umgeschichtet – und wir wurden mit einer Badewanne voll reichhaltiger Humuserde belohnt.
Die Rezepte für unsere do-it-yourself-Apotheke findet hier – Kinderleicht zum nachmachen.
(sina)