SPIELZEITERÖFFNUNG 2013/14 steht an
Sowohl drinnen in den neuerschaffenen Theaterräumen des Depots als auch draußen im Garten werfen Künstler und Technik sich mächtig ins Zeug, der ehemaligen Fabrikhalle zu neuer Blüte zu verhelfen. Den noch betriebenen Kabelwerken nebenan haben wir ein paar Drahtspulen abquatschen können, um sie zu Rankhilfen umzufunktionieren, Reissäcke werden mit Erde befüllt und bepflanzt, Lichterketten gespannt. Es wird gegossen, gepflanzt und – geerntet! Die ersten eigenen Tomaten!
Wir bekommen unsere GROTTE!
Über fünf zusammengestellten Container wird ein Erdügel mit Rasenfläche erschaffen: Die kleinste Spielstätte des Schauspiel Köln entsteht. Und ein wunderbarer Aussichtspunkt für Sonnenuntergänge.
14.9.+ 15.9. 2013 WORKSHOP SAMENGEWINNUNG
Die Prinzessinnengärten Berlin reisten wieder an, um uns kurz vor Spielzeitbeginn noch unter die Arme zu greifen: Am Wochenende Mitte September gaben Robert, Lisa und Nico allen Interessierten ihr Wissen weiter über Beete-bauen, Ernten, Neuansaat und Samengewinnung.
Und es wurde eine Menge geschafft an diesen zwei Tagen:
Rankhilfen für Bohnen und Tomaten gezimmert, Kabeltrommeln zu Tischen umgebaut – mit integriertem Blumentopf! – , Samen gesammelt, sortiert, eingetütet, beschriftet, Tee getrunken (und Kaffee), gelacht, gelernt, gespielt … Danke!
(mika)
24.9.2013 – Dreh WDR Lokalzeit – Rüdiger Ramme
Heute mischte sich Rüdiger mit seiner Gartenschule unters Schauspielervolk. Das Ensemble vom Köln Schauspiel hat ihn beim Winterfest-Machen des CARLsGARTENs um Hilfe gebeten. Was muss in dem Kübel- und Hochbeetgarten eigentlich eingepackt und zurückgeschnitten werden? Und wie genau muss der kleine Apfelbaum im Weinfass beschnitten werden? Welche Pflanzen müssen rein ins neue frostsichere Gewächshaus? Außerdem hat Rüdiger Ramme eine ganze Schubkarre voll Blumenzwiebeln für den Frühling mit dabei, die in all die Pflanzkisten gesteckt werden, damit die nächste Gartensaison mit vielen Blüten beginnt.
Feinschliff, bevor das Publikum kommt!